CHECK IT OUT!
Wir haben unser Sortiment für Sie erweitert:
Rinderschermaschine mit Akku
Maxi Ethicin
Bronchi-Block
Zink Spray für Vieh
Snaptester
Fassisi Bodia Kälberdurchfall-Tester
PREMEL
habe ich super Erfahrungen - das schützt und kann auch in akuten Fällen von Husten angewendet werden! Bei Kälbern, Rindern oder Kühen.
Wenn akute Fälle dann: 4 Tage a 50 g bei Kälbern und dann bis Tag 21 jeweils 20 g pro Tag.
Danach 3 Wochen pausieren und dann nochmal 10 Tage Premel füttern oder den Respibol reinschieben!
Simone Seng
Beratung & Vertrieb
PRENA GmbH
Weißenbornerstr. 7
36088 Hünfeld
Premel
Tipps für erfolgreiche Milchkuhhalter
Trockenstehende Kühe sind die wichtigen KüheTrockensteher müssen ausreichend fressen, damit der Pansen groß genug bleibt (max. Futteraufnahme bei geringer Energiedichte)
Trockensteher und Kalbinnen täglich durch den Melkstand treiben (Euterkontrolle + dippen) reduziert Stress, weniger schlagende KalbinnenTrockensteher gut mit Mineralstoffen (Ca-arm) und Spurenelementen (Cattle bullet) versorgen.
Risikotiere vor dem Kalben und nach dem Kalben mit Propylenglykol versorgen
Risikotiere vor dem Kalben und nach dem Kalben mit Calcium Bolus (Calcium Bolus gold) oder Calcium Drench (Calcium feed) versorgen
Abkalbetrunk verabreichen (Cow-Energie-booster)
Frischlaktierer 3 Wochen intensiv beobachtenFieber messen – sinkt die Temperatur unter 38,5° Calcium verabreichen
Fressverhalten
Tägliche Milchleistungssteigerung
Allgemeiner EindruckKetonkörpertest durchführen (jeden 2. Tag) (Ketonmeßgerät)
Täglich 300 ml Propylenglykol Cow dextro Energie oder Toprium MPG (neu)
Drenchen !? Cow drench E
Leber reinigen !? Epatral
Was sind Risikotiere?magere Kühe
fette Kühe
Kühe ab der 4. Laktation
Kalbinnen über 27 Monate Erstkalbealter
Für Fragen zu unseren Gesundheitsproduktenkontaktieren Sie unsere Apothekerin Mag. Pharm. Christina Freytag.
Kontaktformular
Neue Wege zur Fruchtbarkeit - wir laden herzlich zum Vortrag ein!
einladung-zum-vortrag.pdf [173 KB]
Einzigartiges Alles-in-Eins-Futter rund ums Abkalben
Mit Prop-glycol, Calcium und Spurenelemente
sehr schmackhaft, 100 ml je Tier und Tag
Wir sind dabei - besuchen Sie uns auf unserem Infostand
17. - 19. März 2017 in Traboch
Am 28.Feb.2017 hatten wir die Gelegenheit einen sehr interessanten Workshop am Betrieb Waldauer in Eppenstein durchzuführen
Der Techniker von Nutral, Lionel Velon führte bei ca. 20 Kühen Utraschallmessungen durch. Dabei wurde der Zustand von Gebärmutter und Eierstöcken angeschaut.
J.F. Ecoffey erklärte uns dann, welche Möglichkeiten wir mit den „Nutral- Produkten“ zur Verbesserung der Fruchtbarkeit ohne Antibiotika haben.
Alle Besucher (Landwirte, Vertreter der Molkerei, Besamungstechniker) waren begeistert!
Mehr Fotos findet ihr hier:
img-20170302-wa0005.jpg
img-20170302-wa0006.jpg
img-20170302-wa0007.jpg
Sehr geehrte Kunden!
Leider gibt es mit 1.2.2017 eine Änderung bei den BIO-Betriebsmittel.
Die Firma Hypred hat uns informiert, dass bei den Artikeln
- Hm vir film
- Hm vir blau
- Hm vir liquid und
- Hypred quick spray
aufgrund einer neuen Einstufung der Europäischen Chemikalienagentur die Salicylsäure als CMR-Stoff zählt.
Aus diesem Grund nimmt der Verein InfoXgen die Produkte nicht mehr in den Betriebsmittelkatalog 2017 auf.
ABER: Alle Produkte die im Jänner 2017 gekauft werden, können noch uneingeschränkt verwendet werden.
Wir sind uns bewusst, wie wichtig die biologische Landwirtschaft ist und sind daher bemüht unser Sortiment für die biologische Landwirtschaft zu erweitern.
Für weitere Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
Beste Grüße
Manfred Freigaßner
Eine 300 ml-Dosis Propylenglykol ist zur Steigerung des Blutzuckers effektiver als die Gabe von 300 m Glyzerin und mindestens so wirkungsvoll wie 600 ml Glyzerin oder die Kombination aus beiden Wirkstoffen, wenn es in den Pansen verabreicht wird.
Demzufolge ist Propylenglykol zurecht das „Mittel der Wahl“.
Deshalb Cow Dextro Energie einsetzen !!!
Aus „Elite“ 09-2016
Quelle: Evaluation of propylene glycol and glycerol infusions as treatments for ketosis in dairy cows
Piatoni und Allen, 2015
Mit Agrarbedarf Stromkosten senken durch Anbieterwechsel- wir sind Partner bei Schlaustrom.
Es ist uns gelungen einen attraktiven Dauerrabatt auszuhandeln.
Ein Wechsel zu Schlaustrom bringt für Sie eine Energiekostenersparnis von bis 30%!
Schlaustrom kennt keine versteckten Kosten oder Nebengebühren .
Die steirische Firma Freigassner Pro Agrar stellt ein natürliches Produkt namens Delibol vor. Von der französischen Firma Nutral entwickelt, soll es den Abgang der Nachgeburt fördern.
Mittels einem Bolus zur Kalbung bis 12 Stunden nach der Geburt verabreicht, trocknet es der Firma zufolge die Plazentarosen und unterstützt zudem die Plazentarückbildung.
Delibol ist fünf Tage im Pansen wirksam, beinhaltete Pflanzenextrakte wie Frauenwurz, Chinin, Traubensilberkerze und Bärengras solllen die kommende Trächtigkeit positiv beeinflussen.
Quelle: topagrar.at (05.2016)
Dass Dippen Mastitiden vorbeugt, ist wissenschaftlich belegt. Bei welcher Erreger situation welches der verschiedenen Dippmittel sinnvoll ist, erfahren Sie hier. [1 254 KB]
Besuchen Sie uns auf der Rieder Messe Halle 13 „Zukunft Tier“ Stand 1300!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!
Ihr Manfred Freigaßner von agrarbedarf.at
Bei korrekter Euterhygiene im Allgemeinen, und bei Euterproblemen im Besonderen, empfiehlt es sich, die Euter feucht zu reinigen. Im Gegensatz zur Trockenreinigung, wo nur ca. 4% der Mastitis auslösenden Erreger abgetötet werden, sind es bei der Feuchtreinigung mit Reiniger (z.B. Dermisan Plus) bis zu 40%, durch Einschäumen bis zu 85% (z.B. PreFoam plus). Euterwaschmittel wie Dermisan Plus und PreFoam plus leisten so einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des Infektionsdruckes und dadurch zu weniger hohen Zellgehalten bzw. weniger Mastiten.
Damit Sie unsere Website auch mit ihrem Smartphone komfortabel besuchen können, haben wir eine mobile Version online gestellt!
Nach neuen Forschungsergebnissen ist eine Gebärmutterentzündung (Endometritis) nicht mit eitrigem Ausfluss gleichzusetzen. Es lassen sich verschiedene Krankheitsbilder mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen unterscheiden.
Zum Artikel: rinder-unsichtbar-unfruchtbar.pdf [322 KB]
Verwöhnen Sie Ihre Rinder zu Weihnachten mit einer Massagebürste für Rinder!
- Erlaubt Kühen ein natürliches Verhalten
- Bessere Hygiene
- Aktive Kühe, bessere Gesundheit
- Gesündere Kühe, mehr Milch von besserer Qualität
- Leicht in bestehenden Ställen anzubringen
- Verbesserung der Beweglichkeit in der Offenstallhaltung
- Dient auch als Schutz für die lnnenausstattung
- Keine Elektrizität und keine beweglichen Teile
- Leicht zu reinigen
Besuchen Sie uns auf der Agraria 2014 in Wels von 26.-29.11.!
Sie finden uns in der Halle 2, Stand 90 (gegenüber Fa. Farmtech)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!
Sg. Landwirte,
die letztjährige Futterknappheit hat hat doch etlichen hochwertigen Luzerneheuzukäufen geführt.
Die Rückmeldungen waren ausnahmslos positiv.
Anbei noch ein Fachartikel über einen diesbezüglichen Versuch.
Fazit: Luzerneheu ist deutlich besser in der Mischration als Stroh und rechnet sich absolut!
Wie schaut die Situation zur Zeit für heurige Luzerne-Zukäufe aus?
Im Burgenland investiert jemand in eine größere Rundballentrocknung.(Bioware) Mal schauen, ob gute Qualitäten erreichbar sind.
Das Frühjahr in Deutschland und Frankreich ist sehr trocken. Ware könnte knapp werden.
Ich prüfe gerade eine Bezugsquelle aus Spanien.
Bzgl. Bestellung bzw. Vororder:
Es zahlt sich auf jeden Fall aus, die Ware frühgenug vorzubestellen. Sobald dann Preise da sind, kann man schnell reagieren.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Freigaßner
Im Rahmen der Rinderfachtage 2014 wurden interessante Themen behandelt.
Herr Freigaßner stellt Fragen an den Referenten Engelhard aus Sachsen.
Neu Dragonhyde Dust Beutel: Einfach in die Klauenbadwanne hineinwerfen und fertig ist das Bad.
Aus den USA kommt dieses revolutionäre Klauenbad. Gleich in mehreren Universitätsstudien (Universität Cornell, New York und Universität Rutgers) wurde die Wirkung eindrucksvoll belegt.
Es schnitt in den Studien deutlich besser ab als Formalin (5%) und war Kupfersulfat (10%) ebenbürtig. Das ist umso erstaunlicher, da bei uns gerade was Kupfer- oder Zinksulfat angeht, Konzentrationen nur bis maximal 5 % üblich sind.
Der neue Wirkstoff (Phenoxyethanol) ist ein nahezu vollständig biologisch abbaubarer Alkohol.
Den Anwendungserfolg kann man sehr gut durch eine auffallende Blaufärbung kontrollieren; man sieht sofort wie tief die Rinderklauen tatsächlich im Bad eintauchen.
- Neue Dimension von Klauenbädern.
- Genial einfach-mit Behandlungsanzeige.
- Zeigt zuverläßlich die Wirksamkeit an!
- Frei von Schwermetallen, Kupfer und Formalin.
- Leicht und umweltverträglich zu entsorgen.
Wir sind auf der Rieder Messe 2013 vom 4. bis 8. Septemper in der Halle 11.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!
Ihr Team von agrarbedarf.at
METRABOL auf der Reproduktion der Kühe mit hohem Genitalrisiko!
metrabol-versuchsergebnisse--bei-kuehen.pdf [146 KB]
Die österreichische Fleckviehzucht präsentiert am 6 und 7. April 2013 unter dem Motto " Von Eis bis Heiß - Fleckvieh in aller Welt"
in der Actiprot-Arena in Rotholz in Tirol mehr als 200 ihrer besten und züchterisch wertvollsten Tiere.
Wir von würden uns freuen, Sie auf unsem Stand im Zelt für Firmenausstellung begrüßen zu können.
programm-rotholz-2013.pdf [30 KB]
Geschätzte Kunden!
Das perfekte Service ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, ab sofort die Pakete mit der Post AG zu versenden.
Somit bekommen Sie ihre bestellte Ware meistens schon am darauffolgenden Tag von Ihrem Briefträger.
Wir sind überzeugt, damit die Zustellqualität nochmals zu verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Freigaßner
Während akutes Milchfieber mit dem Festliegen der Kühe relativ eindeutig zu erkennen ist, unterschätzt man leicht die negativen Auswirkungen des subklinischen Calciummangels. Solche Kühe fressen schlechter und kommen nicht richtig in Schwung. Erkranken im Durchschnitt 8 bis 10 % der Kühe sichtbar an Milchfieber, so können dreimal so viele Kühe von subklinischem Milchfieber betroffen sein. Deshalb sind vorbeugende Maßnahmen ganz wichtig. Ziel ist es, Milchkühen die kritische Zeit der Umstellung zu erleichtern und so Milchfieber zu vermeiden. Die Lösung liegt in der Fütterung: Zusätzlich zur optimalen Trockensteherfütterung (optimale Körperkondition zum Abkalben!) bietet sich zur Prophylaxe die Verabreichung von oralen
Monica EX 90 ( Champion x Jolt)
Bes.: Fam. Burgstaller, Gföhl NÖ
5 Lak. 18337-6,79-3,02-1799 FETT & EIWEIß kg
LL.:90000 kg Milch
Stalldurchschnitt.: 70,5 Kühe 10149-4,55-3,47-814
Wir gratulieren unseren Kunden Fam. Kaus Burgstaller sehr herzlich zu diesem Erfolg !
Wenn Ihnen unsere Artikel gefallen, empfehlen Sie uns bitte Ihren Freunden weiter!
agrarbedarf_at_2017.pdf [1 859 KB]
© agrarbedarf.at - Kompetent. Schnell. Zuverlässig.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren